Aktuelles und Neues

Hier finden Sie alles was neu ist und aktuell in unserer Gemeinde geschieht

Stellenausschreibung der Pfarrstelle in Fürth

Stellenausschreibung der Pfarrstelle in Fürth

Gemeindeabend mit Ruprecht Polenz

Am Montag, 17.11., ab 19 Uhr lädt unsere Kirchengemeinde zu einem Gemeindeabend mit Ruprecht Polenz ein.

Sein im letzten Jahr erschienenes Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ ist ein Spiegel-Bestseller und bereits in der 4. Auflage. An diesem Abend wird er aus diesem Buch lesen und mit den Anwesenden darüber diskutieren.

Ruprecht Polenz war von 1994 bis 2013 für die CDU im Bundestag und acht Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Seite 2013 ist er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Bekannt wurde er in den letzten Jahren durch sein Engagement in den sog. Sozialen Medien; 2020 wurde er dafür als „Golden Blogger“ ausgezeichnet.

Neu erschienen ist sein Kinderbuch „Wer bestimmt auf unserem Hof?“ Eine Bauernhofgeschichte schildert, wie ein faires, demokratisches Miteinander gestaltet werden kann.

Es besteht die Möglichkeit, die beiden genannten Bücher über die Emailadresse polenz.fuerth(at)t-online.de  zu reservieren und am Abend abzuholen und signieren zu lassen (in Kooperation mit der Buchhandlung am Rathaus).

Mit diesem Abend möchten wir einen Beitrag für ein friedliches, demokratisches Miteinander leisten.

Verantwortlich: Nina Nicklas-Bergmann, Hermann Birschel

Eintritt: 5 €

Vorverkauf ab 10.9.: Buchhandlung am Rathaus, Hauptstr. 16, und Buchhandlung Valentin, Heppenheimer Str. 10, beide in Fürth – oder per Email an polenz.fuerth(at)t-online.de.

Hermann Birschel

Verantwortlich (nicht für die Veröffentlichung):
Hermann Birschel, Tel. 06253/932591, hermann.birschel@t-online.de

Tier-Patenschaft der Schlunz-Kinder für den Bergtierpark in Erlenbach

Ende September letzten Jahres haben wir mit den Kindern des Schlunz-Nachmittags einen Ausflug in den Bergtierpark Erlenbach unternommen.
In diesem Zusammenhang haben wir mit Unterstützung der Eltern, für das Jahr 2025 jeweils eine Tier-Patenschaft für 1x Mufflon und 1x Pfau übernommen. Mit einer Patenschaft wird der Bergtierpark bei den anfallenden Kosten für Futter, medizinische Versorgung, Instandhaltung der Gehege und bei der Pflege der Tiere unterstütz.

Friedenslicht in Fürth, Lörzenbach, Mitlechtern und Fahrenbach

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“, so lautet das Motto der diesjährigen Friedenslicht-Aktion. Auch in diesem Jahr soll das Licht, das in Bethlehem entzündet wird, wieder den Weg in viele Häuser finden und Menschen dazu ermutigen, sich für den Frieden einzusetzen. Die Initiatorinnen und Initiatoren schreiben auf ihrer Homepage (www.friedenslicht.de): „In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern. Jeder Mensch bringt einzigartige Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken. Um eigene Grenzen zu überschreiten und neue Gedanken auszuprobieren, braucht es oft jemanden, der ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, uns die Hand reicht und gemeinsam neue Schritte wagt. Wenn alle zusammen vorwärts gehen, können wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Stärken und Fähigkeiten einzubringen. Eine Zukunft, geprägt von Toleranz, Respekt und gegenseitigem Verständnis. Wenn wir es schaffen, die Unterschiede der Menschen als Stärken zu nutzen, weil wir uns damit gegenseitig ergänzen, können wir eine gerechte Gesellschaft für alle aufbauen.“ So laden uns die Pfadfinder*innen ein, die Herausforderung der Gegenwart anzunehmen und uns gemeinsam auf den Weg zu machen, eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch einen Platz findet, und damit zu beginnen, indem wir das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens weitergeben.

Ab dem 24. Dezember wird es auch in Fürth vor der evangelischen Kirche, in Lörzenbach und Mitlechtern auf dem Friedhof sowie in Fahrenbach in der Ortsmitte leuchten und Menschen einladen, sich in dieser Zeit, die den Frieden so bitter nötig hat, Licht zu holen und weiterzutragen.

Offener Frauentreff

Offener Frauentreff (Termine siehe Terminliste)

Einladung zum Friedensgebet

Friedensgebet

FRIEDENSGELÄUT  jeden Mittag um 12:00 Uhr