- Aktuelles
- Angebote
- Glaube und Leben
- Unsere Kirche
- Über uns
Sonntag, 14. September 2025, 10 Uhr, Gottesdienst in der ev. Kirche in Fürth.
Kindermusical „Zachäus“ von Margret Birkenfeld
Der Kinderchor der ev. Kirchengemeinde Fürth hat mit viel Engagement dieses Musical vorbereitet und freut sich nun auf das erste Musicalprojekt.
Der Kinderchor spielt und singt die Geschichte vom Zöllner Zachäus. Bei den Leuten in seiner Heimatstadt Jericho war er nicht sehr beliebt, weil er – wie alle wussten - viel Geld in die eigene Tasche steckte. Als Jesus in die Stadt kam, tat Zachäus alles, um ihm zu begegnen - sogar auf einen Baum kletterte der kleine Mann dafür! Dass Jesus ihn dann in seinem Haus besuchte, führte dazu, dass Zachäus ein völlig neuer Mensch wurde . . . !
Kinder und auch Erwachsene sind herzlich eingeladen zu diesem Musical mit Chor- und Sologesang!
Alle Kinder ab 7 Jahre sind herzlich eingeladen in unserem Kinderchor mitzusingen und beim nächsten Projekt einzusteigen.
Die Proben sind im Gemeindehaus der ev. Kirche Fürth, jeden Montag außer in den Ferien von 16.00 bis 17.00 Uhr.
Kinderchorleiter Andreas Oelert
Konfi-Tag 2024_01
FRIEDENSGELÄUT
jeden Mittag um 12:00 Uhr Jeden Mittag werden die Glocken unserer Kirchengemeinde in Fürth und in vielen weiteren Kirchengemeinden läuten und laden Sie ein, wo Sie gerade sind, zumFRIEDENSGEBET
Was denkst du, Gott, über das, was geschieht. Da in der Ukraine, von Russland angegriffen, überzogen mit Krieg. Da in Israel, im Gazastreifen, von der Hamas angegriffen, überzogen mit Krieg. Du hast Gedanken des Friedens. So sagt es die Bibel. (Jeremia 29,11) Aber jetzt ist an der Grenze Europas und im Nahen Osten Krieg. Und wir haben Angst. Jetzt ist da Krieg so nah. Wie kann er enden? Zu viel Bosheit und Sturheit. Hass und Hetze, so viele schwer Verwundete an Leib und Seele. Wie klein wird die Hoffnung, Du kannst Hoffnung schenken, wenn wir keine mehr sehen. Wo gibt es Halt? Du allein bist unser Halt! Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott: Pflanz deine Gedanken des Friedens ein in die Köpfe der Mächtigen. In die Herzen derer, die um Frieden verhandeln. Gib Hoffnung und Zukunft. Gib klaren Verstand und stärke die Achtung der Würde der Menschen. Damit die Gewalt und der Krieg enden und der Friede wiederkehrt dort in der Ukraine, dort in Israel und im Gazastreifen, damit Friede bleibt hier bei uns. Amen. Links Weitere Links zu Friedensgebeten und Gottesdienstmaterial Auf unserer EKHN-Homepage: https://www.ekhn.de/home.html„Du hast uns deine Welt geschenkt“, so lautete das Thema der diesjährigen Kinderbibeltage, die Ursula Braun und Stephanie Schünemann gemeinsam mit Pfarrerin Nina Nicklas-Bergmann organisiert hatten. Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, dann kann man eigentlich nur staunen über die kleinen und großen Wunder der Natur. Wo aber kommt das alles her, die Pflanzen, die Tiere – vom kleinsten Floh bis hin zum riesengroßen Walfisch – und auch die Menschen? Wer hat sich das alles ausgedacht? Darüber haben sich die Menschen schon vor langer Zeit Gedanken gemacht und verstanden: Gott, Schöpfer und Liebhaberin des Lebens, hat das alles so wunderbar geschaffen – und Gott hat all das uns Menschen anvertraut, dass wir uns daran freuen und dass wir es schützen und bewahren.
Und so haben sich die Kinder mit ihren Betreuerinnen auf den Weg gemacht und Naturmaterialien gesammelt, aus denen sie Fühlsäckchen und ein Salzteig-Mobile mit Blättern, Blüten und anderen Naturmaterialien angefertigt haben. Auch eine große Sonnenblume und die Insekten, die dort Nahrung finden, ist in den drei Tagen entstanden und wird ihren Platz in der Kirche finden.
Und schließlich haben sich die Kinder auch Gedanken gemacht, was man tun kann, um die Umwelt zu schützen, und haben sich mit ihren Ideen an der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ (www.klimabaender.de) beteiligt. Sie haben ihre Vorschläge auf alte Schleifenbänder geschrieben, die nun in der Linde vor unserem Gemeindehaus ihren Platz gefunden haben und per Foto bei der Aktion eingereicht werden.
Am letzten Tag waren wir schließlich mit Förster Eder im Wald unterwegs. Er hat uns gezeigt, wo man Ameisen finden kann, und wir durften ihm helfen, danach zu suchen, damit er sie in einer speziellen Karte eintragen kann. Nebenbei haben wir Müll gesammelt und sind erschrocken, wieviel Dreck und Unrat die Leute in der Natur zurücklassen. Auch über Spechte, Eulen und Fledermäuse, Bäume und Insekten haben wir viel gelernt, die Spuren von Wildschweinen und Rehen gefunden und die Nester von Greifvögeln. Viel zu schnell war der interessante Vormittag im Wald zu Ende und damit auch schon wieder die Kinderbibeltage. Die Eindrücke aber, die wir gesammelt haben, bleiben uns und vielleicht ja gelingt es uns auch im Alltag, mit wachen Augen und Sinnen in der Natur unterwegs zu sein, Gottes Wunder staunend und dankbar wahrzunehmen, und das Unsere dazu zu tun, Gottes gute Schöpfung zu bewahren.
Pfarrerin Nina Nicklas-Bergmann