Gemeindeabend mit Ruprecht Polenz

Am Montag, 17.11., ab 19 Uhr lädt unsere Kirchengemeinde zu einem Gemeindeabend mit Ruprecht Polenz ein.

Sein im letzten Jahr erschienenes Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ ist ein Spiegel-Bestseller und bereits in der 4. Auflage. An diesem Abend wird er aus diesem Buch lesen und mit den Anwesenden darüber diskutieren.

Ruprecht Polenz war von 1994 bis 2013 für die CDU im Bundestag und acht Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Seite 2013 ist er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Bekannt wurde er in den letzten Jahren durch sein Engagement in den sog. Sozialen Medien; 2020 wurde er dafür als „Golden Blogger“ ausgezeichnet.

Neu erschienen ist sein Kinderbuch „Wer bestimmt auf unserem Hof?“ Eine Bauernhofgeschichte schildert, wie ein faires, demokratisches Miteinander gestaltet werden kann.

Es besteht die Möglichkeit, die beiden genannten Bücher über die Emailadresse polenz.fuerth(at)t-online.de  zu reservieren und am Abend abzuholen und signieren zu lassen (in Kooperation mit der Buchhandlung am Rathaus).

Mit diesem Abend möchten wir einen Beitrag für ein friedliches, demokratisches Miteinander leisten.

Verantwortlich: Nina Nicklas-Bergmann, Hermann Birschel

Eintritt: 5 €

Vorverkauf ab 10.9.: Buchhandlung am Rathaus, Hauptstr. 16, und Buchhandlung Valentin, Heppenheimer Str. 10, beide in Fürth – oder per Email an polenz.fuerth(at)t-online.de.

Hermann Birschel

Verantwortlich (nicht für die Veröffentlichung):
Hermann Birschel, Tel. 06253/932591, hermann.birschel@t-online.de

LesepatInnen-Projekt sucht wieder Betreuer

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ So soll der Schriftsteller Aldous Huxley einmal gesagt haben. Für diejenigen, die sich das Lesen erst aneignen müssen, heißt es dranzubleiben, damit sich ihnen dieser „Schlüssel zu großen Taten“ und „unerträumten Möglichkeiten“ erschließt. Das aber war im Lockdown manchmal schwierig, wenn in den Familien Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut zu bringen waren. Deshalb möchten wir Familien unterstützen und Kinder im Grundschulalter beim Lesenlernen unterstützen. Mit Gerda Müller (pensionierte Grundschullehrerin), Andrea Schenk (Erzieherin im Ruhestand) und Hermann Birschel (Pfarrer in Ruhe) haben sich drei LesepatInnen gefunden, die bereit sind, mit einzelnen Kindern lesen zu üben. Gedacht ist es so, dass die Kinder dazu ins Gemeindehaus kommen. Eine Einheit soll 30 Minuten dauern. Die Kinder können gerne ihre eigenen Bücher mitbringen, aber wir werden auch Lesestoff dahaben.

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei mir, damit wir einen Termin zum Schnuppern ausmachen können: Bettina.Nicklas-Bergmann(at)ekhn.de de.

Ich freue mich, dass das Projekt wieder startet und danke allen Beteiligten! Nina Nicklas-Bergmann, Pfarrerin