Pilgerfreizeit für Jugendliche in der ersten Sommerferienwoche
Pilgern ist weder für Anfänger noch für Fortgeschrittene geeignet. Pilgern können alle die mitmachen wollen. Denn beim Pilgern entsteht der eigene Weg beim Gehen.
Das Tempo wird dem Schwächsten oder der Schwächsten in der Gruppe angepasst und nicht vom Stärksten Läufer oder Läuferin bestimmt.
Die Freizeit ist für Jugendliche ab 14 Jahren und liegt in der ersten Sommerferienwoche um den Schulstress so richtig gut hinter sich lassen zu können.
Um für den Rest der Ferien gut vorbereitet zu sein. Denn das geht am besten, wenn man alles erstmal hinter sich gelassen hat. Wer das mit uns ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen dabei zu sein.
Simon Hopp wird als Ehrenamtlicher Mitarbeiter zusammen mit Birgit Ruoff als Gemeindepädagogin die Jugendlichen begleiten.
Die Strecke führt von Bensheim über das Felsenmehr, über die Burg Lindenfels, die Tromm, weiter über die Lichtersklinger Kapelle bis nach Heidelberg.
Rückfragen, Infos und Anmeldungen bitte direkt an Birgit Ruoff (birgit.ruoff@ekhn.de) richten.
Angebote
Für Kinder und Jugendliche
Schlunz-Nachmittag
Der Schlunz-Nachmittag findet 5-6 mal im Jahr statt.
Termine werden unter der Rubrik Aktuelles bekannt gegeben. Generell finden unsere Schlunz-Nachmittage Samstags zwischen 15-17.30 in unserem Gemeindehaus statt.
Wer oder was ist eigentlich Schlunz?
Am Ende des Nachmittags wissen alle Kinder genau Bescheid. Schlunz ist ein Junge, der sein Gedächtnis verloren hat und nichts mehr weiß, außer, dass er immer Schlunz genannt wurde.
Der Schlunz ist eine Romanfigur und inzwischen auch der Held aus mehreren Filmen. Wir hören und sehen, wie er bei Familie Schmidtsteiner unterkommt und Fragen stellt, auch zum Glauben und zu Gott.
Ein Stück aus dem Buch und ein kurzer Film begleiteten uns durch den Nachmittag.
Danach gibt es die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen kreativ zu werden oder sich bei Spielen etwas zu bewegen.
Es wird auch gesungen, gebetet und es gibt leckere Snacks!
Wir sind die Kleinen in den Gemeinden,
doch ohne uns geht gar nichts, ohne uns geht’s schief.
Wir sind das Licht in der Nacht der Gemeinde,
egal was andere meinen, wir machen mit.
(Aus einem modernen Kinderkirchenlied)
Konfirmandenunterricht - für Jugendliche (8. Klasse)
Evangelisches Gemeindehaus, Luthersaal, 1. OG.
Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr
Konfirmandenunterricht Pfarr-Bezirk I und II
Pfarrerin Denise Wenz
Krippenspiel - für Kinder ab Grundschulalter
Proben im November und Dezember
Evangelisches Gemeindehaus, Jugendraum, 2.OG.
Die Krippenspielgruppe übt das Krippenspiel für den Weihnachtsgottesdienst ein
Für Erwachsene
Evangelische Frauen Fürth
Mittwochs 14.30 Uhr im Gemeindehaus
(Genauer Termin im Gemeindebrief und im Aushang)
Seniorenkreis
3. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr im Café Krieger
Ansprechpartnerin: Gisela Schäfer, Tel. 06253-8397
Besuchsdienst
Treffen nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Liesel Schweikhard, Tel. 06253-5212
Erzählcafé
Zweimal monatlich Dienstags 14.30 Uhr im Gemeindehaus
(Genauer Termin im Gemeindebrief und im Aushang)
Kreuzbundgruppen
Ansprechpartner über evangelisches Pfarramt, Tel. 5403